1. Materialauswahl: Die Grundlage der Qualitätsqualität
Die Qualität von a Papiergeschenktüte hängt hauptsächlich von dem verwendeten Papier ab. Zu den gängigen Papierarten gehören Kraftpapier, beschichtetes Papier, Kunstpapier und Recyclingpapier.
Kraftpapier: Seine Textur ist hart und gelblich-braune Farbe und ist für Gewichtsgeschenke geeignet. Es erscheint auch einfach und natürlich und ist umweltfreundlich.
Beschichtetes Papier: Die glatte Oberfläche eignet sich zum Drucken von lebendigen Mustern und hat ein qualitativ hochwertiges Gefühl. Es wird oft in High-End-Geschenktüten verwendet.
Kunstpapier: Erhältlich in verschiedenen Oberflächen, darunter matt, glänzend und strukturiert. Es ist ideal, um Design und Textur hervorzuheben.
Recyceltes Papier: Ein umweltfreundliches Material, das aus recyceltem Abfallpapier hergestellt wird, ist kostengünstig und nachhaltig.
Zusätzlich zum Papiertyp ist das Papiergewicht (Dicke) auch ein Schlüsselfaktor. Typische Geschenktübentaschen -Gewichte reichen von 120 g bis 300 g. Je höher das Gewicht, desto stabiler die Tasche. Die Umweltfreundlichkeit, das Gefühl und die Druckqualität des Materials wirken sich direkt auf die allgemeine Qualität und die Benutzererfahrung der Geschenktüte aus.
2. Design und Layout: Ästhetik und Funktionalität ausbalancieren
Design ist der Schlüssel, um Kunden zu einer Papiergeschenkteltasche zu gewinnen. Designer entwerfen Muster, Farben und Größen basierend auf der Markenpositionierung, der Produktattribute und der Zielgruppe des Kunden. Diese Phase umfasst in erster Linie:
Größenbestimmung: Entwerfen der entsprechenden Beutelgröße basierend auf dem Volumen des Geschenks, um sowohl Ästhetik als auch Praktikabilität zu gewährleisten.
Strukturelles Design: Berücksichtigen Sie die tragende Kapazität des Bags, die Handlungsstruktur und die Öffnungsform, um die Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.
Musterdesign: Einschließlich des Markenlogos, des Musters, des Textes und der dekorativen Elemente, um einen einheitlichen Gesamtstil zu gewährleisten und die Persönlichkeit der Marke hervorzuheben.
Farbanpassung: Die Farben müssen mit dem Ton der Marke übereinstimmen und gleichzeitig die Ausdruckskraft der Drucktechnologie berücksichtigen.
Typensatz und Korrekturlesen: Layout des Entwurfs gemäß den Anforderungen des Druckprozesses, um Fehlausrichtung, Farbunterschiede und Lücken zu vermeiden.
Nach Abschluss des Entwurfs werden die Plattenherstellungsdateien zum Drucken vorbereitet, wodurch sich der nachfolgende Druckprozess vorbereitet.
3. Druckprozess: Die Magie der Farbe
Der Druckprozess bestimmt die visuelle Auswirkung und das Markenbild der Geschenktüte. Zu den allgemeinen Drucktechniken gehören:
Offset-Druck: Für groß angelegte Produktion erzeugt es lebende und empfindliche Farben und eignet sich für komplexe, mehrfarbige Designs. Offset -Druck überträgt Tinte über eine Platte in Papier und bietet hohe Präzision und Effizienz. Siebdruck: Geeignet für die Produktion oder den Druck von kleinen Volumen auf speziellen Materialien. Es erzeugt eine dickere Tintenschicht und eine intensivere Textur, die häufig für Spezialeffekte wie metallische und fluoreszierende Farben verwendet wird.
Digitaldruck: Geeignet für die Anpassung der kleinen Batch, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Kundenbedürfnisse und präzise Farbe, ist jedoch auch relativ hohe Kosten.
Spezielle Prozesse wie heißes Stempeln, UV -Spot -Lack und Präge verbessern die Qualität und visuelle Tiefe der Geschenktüten.
Während des Druckprozesses muss auch dem Farbmanagement Aufmerksamkeit geschenkt werden, um sicherzustellen, dass die gedruckten Farben dem Design entsprechen und Farbvariationen vermeiden, die sich auf das Markenbild auswirken.
4. Schneiden und Sterbenschneidung: präzises Schneiden
Nach dem Drucken treten große Papierblätter in den Schnitt- und Stanz-Schnitt-Prozess ein:
Schneiden: Mit einem Papierschimmer wird die großen Blätter von gedrucktem Papier in einzelne Blätter angemessener Größe geschnitten. Die Kanten müssen während des Schneidens ordentlich gehalten werden, um Schäden zu vermeiden.
Stanze: Spezielle Stempel werden verwendet, um das Papier in Formen wie Beutelöffnungen und Grifflöcher zu schneiden. Der akribische Stanzprozessverfahren sorgt für ordentliche und präzise Öffnungen und erleichtert die nachfolgende Montage. Die Präzision des Stanztreffens wirkt sich direkt auf die Ästhetik und Funktionalität der fertigen Beutel aus, insbesondere die Größe und Platzierung der Grifflöcher, die den Komfort und die Kapazität des Gewichts beeinflussen.
5. Falten und Kleben: Strukturbildung
Das geschnittene Papier tritt in den Falt- und Kleberprozess ein:
FALTING: Laut Konstruktionszeichnung wird das Papier entlang der vorgegebenen Falten entweder durch Maschine oder von Hand gefaltet, um die Form des Beutels zu bilden. Die Falten müssen scharf und präzise sein, um eine Verformung während der Verwendung zu verhindern.
Kleben: Kleben Sie die Seiten und den Boden der Tasche mit umweltfreundlichem Heißschmelzkleber oder weißem Latex zusammen. Der Klebstoff muss gleichmäßig und fest sein, um sicherzustellen, dass die Beutel ein gewisses Maß an Gewicht standhalten und Delaminierung und Leckagen verhindern kann.
Dieser Schritt ist entscheidend für die Stärke der Geschenktüte, und die Qualität des Klebers wirkt sich direkt auf die Gewichtspflicht und Haltbarkeit der Beutel aus.
6. Installation der Gurt: Kombination von Praktikabilität und Ästhetik
Schließlich ist der Griffgurt installiert, um die Benutzererfahrung und die Ästhetik zu verbessern.
Riemenmaterialien: Zu den gängigen Riemenmaterialien gehören Baumwoll-, Polyester-, Hanf- und Polyester-Wotton-Mischungen. Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliches Gefühl und Haltbarkeit. Riemenform: Rundes Seil, flaches Seil, verdrehtes Seil usw. je nach Designstil und tragenden Anforderungen.
Anhang: Der Riemen ist an der Beutel befestigt, indem Löcher gestanzt, das Seil durchklebt, klebert oder Nieten. Die Löcher sollten langlebig sein und glatte Kanten haben, um zu verhindern, dass das Seil ausfransen.
Das Riemendesign wirkt sich nicht nur auf den Tragkomfort aus, sondern dient auch als dekorativer Akzent der Geschenktüte.